Raiffeisen Zentrallager Salzburg

„Funktion trifft Nachhaltigkeit“
Die Erweiterung des Zentrallagers Lagerhaus Bergheim setzt neue Maßstäbe in moderner Logistikarchitektur und Nachhaltigkeit. Mit einer überdachten Fläche von 16.000 Quadratmetern und 18.000 Palettenstellplätzen bietet das Projekt eine erhebliche Kapazitätserweiterung. Die neue Halle kombiniert innovative Bauweise mit ökologischen Maßnahmen und ermöglicht effiziente Betriebsabläufe.
Die Dachkonstruktion besteht aus Satteldachbindern und Wechselträgern, die mit großformatigen Dachelementen und 3-Feld-Trägern aus Brettschichtholz (BSH) ergänzt wurden. Die tragenden Bauteile aus Stahlbeton garantieren Stabilität und Langlebigkeit. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt umweltfreundlichen Strom und unterstreicht den Fokus auf Nachhaltigkeit. Ergänzt wird dies durch Salzburgs größtes Biodiversitätsdach, das eine vielfältige Flora und Fauna unterstützt und zugleich klimatische Vorteile für das Gebäude bietet.
Das Zentrallager repräsentiert eine durchdachte Verbindung von Funktionalität und Ökologie: Die hochwertige Materialwahl, die optimierte Raumnutzung sowie das nachhaltige Energiekonzept stellen sicher, dass die Halle den Anforderungen eines modernen, umweltfreundlichen Logistikbetriebs gerecht wird. Mit den erweiterten Kapazitäten und den nachhaltigen Maßnahmen leistet das Projekt einen entscheidenden Beitrag zur zukunftsorientierten Entwicklung der Region.