Neubau Einfamilienhaus | Nachhaltige Wohnkultur

„Harmonie von Natur und Architektur“
Der Neubau des Einfamilienhauses erstreckt sich über zwei Stockwerke und bietet mit einer Nutzfläche von rund 200 m² großzügigen Wohnraum in enger Verbindung mit der Natur. Für die Konstruktion wurden 121 m³ Brettsperrholz, 5,5 m³ Brettschichtträger und 18 m³ Schnittholz verwendet, das aus dem eigenen Wald des Bauherrn stammt. Diese Materialwahl unterstreicht die Nachhaltigkeit des Projekts.
Rund 80 % der Brettsperrholzplatten wurden in hochwertiger Sichtqualität verbaut, was dem Gebäude eine besondere ästhetische Anmutung verleiht. Die Fassade, ausgeführt in Lärchenholzschalung, harmoniert mit der natürlichen Umgebung und entwickelt im Wechsel der Jahreszeiten eine lebendige Patina, die den warmen Charakter des Hauses unterstreicht.
Das Gebäude vereint funktionale und ökologische Aspekte: Es verbindet moderne Architektur mit einer bewussten, nachhaltigen Materialwahl. Holz als regionaler Baustoff reduziert den CO₂-Fußabdruck und sorgt für ein gesundes, behagliches Raumklima. Dieses Einfamilienhaus steht exemplarisch für die Möglichkeiten innovativen Holzbaus und setzt dabei ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Wohlfühlen in einer naturnahen Umgebung.
Darüber hinaus leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft im modernen Holzbau und fördert die regionale Handwerkskunst. Durch die Verwendung von Holz aus dem eigenen Wald des Bauherrn und die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben wird die Wertschöpfung in der Region gestärkt. Dies unterstreicht nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch die soziale Verantwortung des Projekts.